Poppers sind in der Erwachsenenwelt weit verbreitet. Sie sind bekannt für ihre schnelle Wirkung, die einen kurzen Rausch, eine erhöhte Herzfrequenz und eine Entspannung der glatten Muskeln hervorruft. Aber was genau bewirken sie in Deinem Körper, und wie wirkt sich das speziell auf Deine Augen aus?
Wir wollen nicht von ihrem Konsum abraten, aber wir möchten Dir die Mittel an die Hand geben, mit denen Du mögliche Probleme erkennen und Deine Gesundheit im Auge behalten kannst
Das Wichtigste zuerst: Poppers sind nicht alle gleich
Lasse uns zunächst eine wichtige Unterscheidung treffen: Es gibt Poppers und es gibt Poppers. Es kommt auf die Art des Nitrits in der Flasche an, und im Laufe der Jahre haben die Hersteller verschiedene Formulierungen verwendet:
- Amylnitrit
- Isobutylnitrit
- Isopropylnitrit
- Pentylnitrit
- Hexylnitrit
Im Jahr 2006 wurde Isobutylnitrit in vielen Ländern als krebserregend eingestuft, woraufhin in vielen Produkten auf Isopropylnitrit umgestellt wurde. Diese Änderung fiel jedoch mit einem Anstieg der Fälle von Poppers-Makulopathie zusammen, einer Erkrankung, bei der die Netzhaut – insbesondere die Fovea – geschädigt wird, was zu verschwommenem zentralem Sehen oder blinden Flecken führen kann.
Die Forschung zeigt, dass Isopropylnitrit häufiger mit Makulopathie in Verbindung gebracht wird. Trotzdem ist Isopropylnitrit aufgrund uneinheitlicher weltweiter Vorschriften nach wie vor weit verbreitet. In den USA haben der Anti-Drug Abuse Act von 1988 und der Crime Control Act von 1990 bestimmte Nitrite, einschließlich Isopropyl, mit Ausnahmen für Nichtverbraucherzwecke verboten. In Kanada ist der Verkauf von Poppers mit allen Nitriten seit 2013 verboten und die australischen Vorschriften werden ständig weiterentwickelt. In Europa erlauben Länder wie Frankreich Isopropylnitrit, verbieten aber Isobutylnitrit, während Schweden und Norwegen alle Poppers verbieten. Dieser Flickenteppich an Vorschriften macht deutlich, wie wichtig es ist, die örtlichen Gesetze und die damit verbundenen Gesundheitsrisiken zu kennen. Wenn Du Fragen zu den Vorschriften für Poppers in Deinem Land oder Deinem Reiseziel hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren.
Warum Poppers so eine unmittelbare Wirkung haben
Wenn man versteht, wie Poppers wirken, kann man auch verstehen, warum sie sich auf die Augen auswirken können. Beim Einatmen werden Alkylnitrite schnell in den Blutkreislauf aufgenommen, wodurch sich die Blutgefäße erweitern (ein Prozess, der als Vasodilatation bekannt ist). Diese Erweiterung führt zu einem Absinken des Blutdrucks und einem raschen Anstieg des Blutzuflusses zum Gehirn, was das euphorische, benommene Gefühl hervorruft, für das Poppers bekannt sind.
Aber die Wirkung der Vasodilatation hört damit nicht auf. Derselbe Mechanismus, der die Muskeln entspannt und das Erlebnis steigert, wirkt sich auch auf andere Bereiche des Körpers aus, darunter auch auf die Augen. Durch die Veränderung des Flüssigkeitsflusses und -abflusses im Auge kann die Vasodilatation den Augeninnendruck (IOD) vorübergehend erhöhen, was vor allem für Menschen mit vorbestehenden Augenerkrankungen problematisch sein kann.
Dieser Zusammenhang zwischen der Art des Nitrits in Poppers, ihren physiologischen Wirkungen und ihren potenziellen Auswirkungen auf die Augengesundheit ist der Grund, warum es so wichtig ist zu verstehen, welches Nitrit in der Flasche ist.
Warum erhöhen Poppers den Augendruck?
Deine Augen enthalten eine Flüssigkeit, das so genannte Kammerwasser, das ihre Form bewahrt und sie mit Nährstoffen versorgt. Diese Flüssigkeit wird ständig produziert und abgelassen, um Deinen Augeninnendruck (IOD) stabil zu halten. Wenn sich die Blutgefäße erweitern, wie es bei der Einnahme von Poppers der Fall ist, kann der Abfluss dieser Flüssigkeit vorübergehend gestört werden.
Stelle Dir das wie ein Waschbecken mit einem teilweise verstopften Abfluss vor: Der Wasserhahn (die Flüssigkeitsproduktion) läuft weiter, aber das Wasser fließt nicht so effizient ab. Dies führt zu einem Druckanstieg im Inneren des Auges, der als erhöhter Augeninnendruck (IOD) bezeichnet wird.
Bei den meisten Menschen verursacht dieser vorübergehende Druckanstieg keine spürbaren Probleme. Wenn Du jedoch bereits zu Erkrankungen wie dem Glaukom neigst – oder in Deiner Familie bereits Personen daran erkrankt sind –, kann dieser Druckanstieg die Situation verschlimmern und Dein Risiko für dauerhafte Schäden erhöhen.
Warum es wichtig ist, proaktiv zu sein
Wenn Du zu Augenproblemen neigst oder in Deiner Familie bereits ein Glaukom aufgetreten ist, ist es wichtig, möglichen Problemen vorzubeugen. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei einem Augenarzt (einem auf Augengesundheit spezialisierten Arzt, nicht nur einem Optiker, der Brillen verkauft) sind sehr zu empfehlen. Auch wenn es in Deiner Familie kein Glaukom gibt, ist es immer eine kluge Entscheidung, sich über Deine Augengesundheit zu informieren.
Und jetzt kommt das Wichtigste: Sei ehrlich zu Deinem (Augen-)Arzt. Erwähne die Einnahme von Poppers, egal wie unangenehm das auch sein mag. Dein Arzt braucht genaue Informationen, um Dein Risiko einzuschätzen und Dir die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen. Glaube mir, Ärzte haben schon alles gehört – und ihre Priorität ist Deine Gesundheit, nicht ihr Urteil.
Erkennen von Symptomen: Wann genug, genug ist
Wenn Du während oder nach der Einnahme von Poppers eines der folgenden Symptome bemerkst, ist es vielleicht an der Zeit, eine Pause einzulegen und einen Fachmann zu konsultieren:
- Verschwommene oder verzerrte Sicht
- Anhaltendes Unbehagen, Druck oder Schmerzen im Auge
- Halos um Lichter oder plötzliche Blitze in Deiner Sicht
- Blinde Flecken oder Verengung des Gesichtsfeldes (Tunnelblick)
Je früher Du diese Symptome angehst, desto größer sind die Chancen, dauerhafte Schäden zu vermeiden.
Ganzheitlich gesehen: Warum die Forschung zu Poppers begrenzt ist
Poppers werden von den meisten Aufsichtsbehörden nicht als herkömmliche Drogen oder psychoaktive Substanzen eingestuft. Das bedeutet auch, dass sie in der wissenschaftlichen Forschung keine Priorität haben und die Finanzierung von Studien über ihre langfristigen Auswirkungen ist bisher begrenzt. Die uns vorliegenden Daten machen jedoch eines deutlich: Deine Augen sind es wert, geschützt zu werden, und der beste Weg dazu ist, sich über die verschiedenen Nitrite zu informieren. Achte darauf, dass Du nur Pentyl- oder Hexyl-Nitrite inhalierst. Wir unterstützen die wissenschaftliche Forschung für Studien über die Langzeitwirkungen von Poppers.
Unser Engagement für Deine Sicherheit
In unserem Onlineshop stehen Qualität und Sicherheit an erster Stelle. Deshalb findest Du in unserem Sortiment weder Isopropyl- noch Isobutylnitritprodukte, die am häufigsten mit Netzhautschäden in Verbindung gebracht werden. Wir distanzieren uns klar vom Verkauf von Isopropyl- und Isobutylnitrit. Wir möchten Dir sicherere Alternativen anbieten und Dich gleichzeitig über mögliche Risiken informieren.
Bleibe klug, bleibe sicher und stellen Deine Gesundheit immer in den Vordergrund. Mit dem richtigen Wissen und den richtigen Vorsichtsmaßnahmen kannst Du Deine Lieblingsprodukte verantwortungsvoll und selbstbewusst genießen.