Aufbewahrung/Lagerung von Poppers
Soll ich Poppers im Kühlschrank aufbewahren?
Nein. Poppers gehören nicht in den Kühlschrank zu Milch, Gemüse und Salat. Wir empfehlen Dir, Deine Poppers in einem ZIP-Beutel oder in einem Tupperware an einem dunklen, möglichst kühlen und vor Kinder und anderen Personen sicheren Ort in Deiner Wohnung aufzubewahren. Dies kann z.B. in Deinem Schrank oder in Deiner Schublade sein. Der optimale Lagerort für Poppers ist der Keller, da es dort dunkel ist und die ideale Temperatur von ca. 12 bis 15 Grad herrscht.
Siehe dazu auch unseren Blog-Beitrag: “Der Mythos Poppers im Kühlschrank”.
Weshalb sollte ich Poppers nicht im Gefrierschrank aufbewahren?
Poppers lieben es kühl und dunkel. Und ganz wichtig: Poppers mögen extreme Temperaturschwankungen ganz und gar nicht. Die Poppers-Substanzen beginnen bei zu vielen extremen Temperaturschwankungen zu zerfallen. Und da Poppers nur bei Zimmertemperatur funktionieren ist der Gefrierschrank definitiv der falsche Ort zum Aufbewahren von Poppers. Siehe dazu auch unseren Blog-Beitrag: “Der Mythos Poppers im Kühlschrank”.
Wie ist Poppers am Längsten haltbar?
Ungeöffnet halten Poppers bei Zimmertemperatur mehrere Monate. Vermeide extreme Temperaturschwankungen, denn dies mögen die Poppers gar nicht gerne.
Wie oft kann ich Poppers gebrauchen wenn die Flasche geöffnet ist?
Der Inhalt einer angebrauchten Poppersflasche ist mindestens für einen Monat nach dem Öffnen problemlos haltbar. In Kombination mit der Raumluft beginnen sich Poppers zu zersetzen. Wir empfehlen kleine Flaschen, so kannst Du immer wieder neue Flaschen verwenden.
Wie merke ich wenn Poppers nicht mehr haltbar ist?
Wenn eine Poppersflasche zu viele Temperaturschwankungen durchgemacht hat (z.B. x Mal in das Gefrierfach und aus dem Gefrierfach), dann zersetzt sich das Nitrit in verschiedene Zersetzungsprodukte. Es entsteht eine braune, stinkende und klebrige Brühe. Spätestens dann ist es Zeit die Poppers-Flasche zu entsorgen und eine neue Poppers-Flasche zu bestellen.
Wo soll ich Poppers aufbewahren?
Am besten lagerst Du Poppers bei Keller- oder Zimmertemperatur. Der Kühlschrank ist nicht nötig. Temperaturschwankungen mögen die Poppers gar nicht. Siehe dazu auch unseren Blog-Beitrag: “Der Mythos Poppers im Kühlschrank”.
Wie lange sind Poppers haltbar?
Ungeöffnete Flaschen halten mehrere Monate. Einmal geöffnete/anbebrochene Flaschen halten mindestens einen Monat. Siehe dazu auch unseren Blog-Beitrag: “Der Mythos Poppers im Kühlschrank”.
Wie soll ich Poppers entsorgen?
Diese Frage wird uns mit dem zunehmenden Umweltbewusstsein mehr und mehr gefragt. Poppers sind Chemikalien und sollten wie andere Haushaltschemikalien entsorgt werden. Die nächste Sammelstelle für Chemikalien findest Du auf recycling-map.ch. Trage auch Du Sorge zur Umwelt.
Was mache ich, wenn mein Poppers Fläschchen umfällt auf den Boden?
Am besten wischst Du das ausgelaufene Poppers mit Haushaltpapier, einem Taschentuch oder WC-Papier vom Boden auf. Das verbleibende Poppers auf der Oberfläche wird sich über die Zeit verflüchtigen. Besondere Vorsicht bei Parkett-Boden. Auf jeden Fall solltest Du den Raum über mehrere Stunden gut lüften.
Neben was sollte ich Poppers nicht lagern?
Auf keinen Fall solltest Du Poppers in der Nähe neben Latex, Fist-Handschuhen, Kondomen, etc. lagern, da die Dämpfe in engem Raum (z.B. in Sporttasche neben Kondomen) latexbasierte Produkte angreifen können. Ebenfalls Poppers nie neben Lebensmitteln lagern, z.B. nicht im Kühlschrank lagern.
Ist Poppers entzündlich?
Ja. Poppers gehört zu den entzündbaren Flüssigkeiten. Besondere Vorsicht ist bei Rauchen oder beim Hantieren mit Feuerzeug geboten.
Darf ich es Poppers im Keller lagern?
Ja. Dies ist sogar sehr sinnvoll. Der Keller ist kühl und dunkel und die Temperatur ist konstant. Genau dies mögen die Poppers sehr.
Was ist der Einfluss von Sonnenlicht auf Poppers?
Wer schon einmal ein Poppers im Handschuhfach des Autos vergessen und das Auto in der Sonne parkiert hatte, weiss sehr gut, wie schnell Poppers auf extreme Temperaturschwankungen reagieren. Die Poppers zersetzen sich wegen der Wärme des Sonnenlichts sehr schnell und das Poppers wird zu einer braunen, stinkigen und klebrigen Brühe. Also Poppers von der Sonneneinstrahlung fern halten.